Zahnbelag, auch Plaque genannt ist ein Biofilm, der sich aus Nahrungsreste, Speichel und Bakterien zusammen setzt und sich im ganzen Mundraum verteilt: Zunge, Zahnhälse, auf den Kauflächen der Seitenzähne (Fissuren), etc.
Er ist meistens unsichtbar und sollte eigentlich durch eine gründliche Hygiene mit Zahnbürste und Zahnseide beseitigt werden können. Allerdings ist es oft so, dass an den schwer zugängliche Stellen wie z.B. Backenzähne, Zahnzwischenräume, Ränder von Kronen, etc. Plaquereste übrig bleiben. Genau hier wird es gefährlich, denn innerhalb 24 Stunden scheiden die Bakterien im Plaque Säuren aus, die die Zahnoberfläche entkalken und das Zahnfleisch angreifen. Je länger diese schädliche Plaque auf dem Zahn bleibt, desto größer ist die Gefahr zur Kariesbildung (Zahnlöcher), sowie schwerwiegende Zahnfleischentzündungen wie Gingivitis und Parodontitis.
Da Plaque unsichtbar ist, merkt man leider die Gefahr erst, wenn es zu spät ist und eine Krankheit ausgebrochen ist.